---

InfoBrief vom 26.07.17

 www.gleichtanz.de

---

Neue Beiträge:

---

Terminplaner für die EM 2017 und das QueerTango-Festival

Vom 26. bis 31. Juli finden in Berlin sowohl das 7. Internationale QueerTango-Festival als auch die Equality Europameister*innenschaft im Standard & Latein statt.

Für jede*n am gleichTanzen Ineressierte*n gibt es in diesen Tagen zahlreiche Möglichkeiten entweder als Zuschauer*in oder als Workshop-Besucher*in teilzunehmen oder selbst auf einem der Bälle, Partys und Milongas zu tanzen ...


Mit dieser Terminübersicht wollen wir helfen, …
  Mehr...

---
Zwei große Tanzereignisse zur selben Zeit: schädliche Konkurrenz oder synergetischer Impuls?

Zwei große Tanzereignisse zur selben Zeit: schädliche Konkurrenz oder synergetischer Impuls?

Gleich zwei hochkarätige, mehrtägige gleichtanz-Ereignisse in den kommenden Tagen in unserer Stadt:  Ist das nicht ein bisschen viel für die kleine gleichtanz-Szene in Berlin?!?  …  Mehr...

---
Tango für alle: Workshops, Milongas, Shows und mehr ... beim QueerTango-Festival Berlin vom 27. bis 31. Juli 2017

Tango für alle: Workshops, Milongas, Shows und mehr ... beim QueerTango-Festival Berlin vom 27. bis 31. Juli 2017

Vom 27. bis 31. Juli findet im siebten Jahr das "Internationale QueerTango-Festival Berlin" mit zahlreichen Workshops, Milongas und Showtanz statt.  Und mit einem Kompaktseminar für alle, die immer schon einmal selbst Tango lernen wollten. Als Einstimmung gibt es bereits am Mittwoch, den 26.07., ab 18:00 Uhr, einen "Queer Tango Walk" durch Berlin - und als Ausklang zusätzlich am Montag, den …  Mehr...

PartyTipps:

Eine Terminübersicht der gleichgeschlechtlichen Partys der Veranstalter*innen, die das GleichTanz-Projekt unterstützen, findest Du in unserem 

Party-Kalender

 Eine Kurzübersicht aller Partys & Kurse eines Monats
findest Du in unserer Tanzkalender-Monatsübersicht

---

Über den Tanzbodenrand hinausgeschaut:

Zahlen, Daten, Fakten – die CSD-Studie

Zahlen, Daten, Fakten – die CSD-Studie

Was für Menschen gehen eigentlich zum CSD? Und was tun sie da? Wo kommen sie überhaupt her? Und was machen die sonst noch so an dem Wochenende? Und was kostet das alles? …  Mehr...

---
So war der erste CSD in Berlin (1979)

So war der erste CSD in Berlin (1979)

Sein Schlüsselerlebnis hatte Bernd Gaiser 1965. Der damals 20-Jährige absolvierte seinen Wehrdienst bei der Marine, als ein Kamerad unehrenhaft entlassen wurde, weil er gegen Paragaf 175 verstoßen hatte. Dieser stellte „Unzucht unter Männern“ unter Strafe und galt bis 1969 sogar noch in der verschärften Fassung der Nationalsozialisten  … Mehr...

---
Wem gehört der CSD?

Wem gehört der CSD?

Vom Kurfürstendamm bis zum Brandenburger Tor wälzt sich der Lindwurm des CSD Berlin, vorne mit Fußgruppen und politischen Forderungen, hinten mit Partywagen und Tamtam. Gleichzeitig läuft ein Queer Liberation March durch den Nollendorfkiez, dessen Veranstalter gegen einen CSD protestieren, der nichts sei als … Mehr...

---